6.07.2012Armlehnstuhl von M. E. Haefeli
Ein Paar Stühle Modell Splendide, hergestellt von Horgen-Glarus ab den dreissiger Jahren. Alle tragenden Teile wie Beine, Zarge und Armlehnen sind aus massivem Buchenholz, die Sitz- und Rückenfläche aus Birkensperrholz. Die Stühle wurden mit einer dünnen Lackschicht mattiert und erhielten über die Jahre einen honigfarbenen Teint.
Der Architekt Max Ernst Haefeli entwarf Mitte der zwanziger Jahre als einer der ersten in Zusammenarbeit mit einem grösseren Möbelproduzenten moderne Stuhltypen, die eine serielle Herstellung hätten erleichtern sollen, aber bis heute mehrheitlich in Handarbeit hergestellt werden. In den dreissiger Jahren überarbeitete er diese früheren Modelle: Nach wie vor wurde das Sperrholz der Rückenlehne haefelitypisch aussenbündig auf die U-förmig gebogenen und über die Sitzfläche reichenden Rückbeine angebracht, aber im Gegensatz zu früher fielen die Kanten und Ecken nun viel weicher aus. Horgen-Glarus gibt heute 1932 als Entstehungsjahr an, andernorts wird allerdings davon ausgegangen, dass Haefeli den Stuhl in verschiedenen Ausführungen für den mit Werner Max Moser und Rudolf Steiger 1939 fertiggestellten Neubau des Kongresshauses in Zürich entworfen hatte (Bild: M. Wolgensinger). VERKAUFT