12.12.2024Bettrahmen von Holma
Obwohl sich die im St. Gallischen Rheintal ansässigen Holma-Werke mit ihren Bettrahmen einem wenig spektakulären Möbeltyp verschrieben hatten, schafften sie es in den Warenkatalog des Schweizer Werkbundes. Josef Köppel, der Firmeninhaber, hatte sich offenbar zum Ziel gesetzt, die bis dahin weit verbreitete Federstahlbespannung der Bettrahmen durch einen Lattenrost zu ersetzen. Damit gelang ihm eine günstigere und einfacher herzustellende Unterlage für Matratzen, die sich letzten Endes gegenüber der viel weicheren Metallbespannung durchsetzen konnte. Anders als heute üblich legte er die Latten in Längsrichtung, was besondere Ansprüche an die Festigkeit und Flexibilität des Holzes stellt. Mit dem um 1960 populären Eschenholz stand ihm dafür das richtige Material zur Verfügung. Die Latten sind lose in den Rahmen gelegt, werden aber durch leicht keilförmige Klötzchen in Position gehalten. Am Fussende lässt sich die Bettkante um 90 Grad aufstellen, um je nach Gegebenheit das Wegrutschen der Matratze zu verhindern. Alle Teile sind in massivem Eschenholz ausgeführt. 190x 90cm. VERKAUFT