20.06.2024Lochblech-Beistellmöbel
In den beschwingten 1950er Jahren war „Lochblech“ das Material der Stunde: Es war stabil, strapazierfähig, in allen Farben lackierbar und vor allem transparent. In Kombination mit dünnen Messingstäben liessen sich so Kleinmöbel und sogar Lampenschirme aller Art fertigen, die fröhlich leicht Flur und Wohnzimmer schmückten. Der vielleicht berühmteste Designer mit Hang zum Lochblech war Mathieu Matégot, wobei er vorzugsweise eine Kombination aus Loch und Kreuz verwendete, was manchen seiner Kreationen eine leicht biedere Anmutung verleiht.
Bei dem hier angebotenen Möbel wurde in gut schweizerischer Art auf solche Manierismen verzichtet, dafür fleissig und ausschliesslich gelocht. Um der oberen Ablage genügend Stabilität zu geben, wurde ausserdem ein Vierkantstab statt Messing verwendet. Hergestellt wurde der Beistelltisch vermutlich von Vitra, das nach seiner Gründung zahlreiche Schirmständer und Beistellmöbel herstellte. Höhe 58cm. LxB: 65x34cm. VERKAUFT