
11.09.2025„Halo Mobil“-Stehleuchte von Baltensweiler
Um 1970 kamen die ersten Halogen-Glühstäbe auf den Markt. Grund genug für den als Elektrotechniker ausgebildeten Rico Baltensweiler, eine neue Leuchte zu entwickeln. Hauptherausforderung war dabei, einen passenden Reflektor zu entwerfen, zumal es damals noch keine standardisierten Fassungen für das neue Leuchtmittel gab. Zusammen mit seiner als Innenarchitektin ausgebildeten Frau Rosmarie schuf er –ausgehend von Aluminiumrohren, die sie bereits bei früheren Leuchten benutzten – einen sowohl höhen- als auch um seine eigene Achse drehbaren Reflektor. Damit konnte das Licht auch als Deckenstrahler eingesetzt oder gegen die Wand gerichtet werden, um so den Raum indirekt auszuleuchten.
Dem damaligen Zeitgeist entsprechend wurde die Leuchte auch als aufwändig konstruierte Bogenleuchte angeboten, wobei die spielend leichte Höhenverstellbarkeit durch einen komplexen Mechanismus über ein Plexiglasrad und ein Gegengewicht gewährleistet wurde. Der maximal 300 Watt leistende Halogen-Glühstab ist dimmbar. Ausladung des Bogens 104cm. CHF 900.–