
22.10.2025Leuchte der Vereinigten Werkstätten München
Ursprünglich nach dem Vorbild der Wiener Werkstätten gegründet, standen bei den in München und zweitweise auch Bremen ansässigen Vereinigten Werkstätten kunsthandwerklich gefertigte Einrichtungen im Vordergrund, die sich von der industriellen und historisierenden Massenware absetzen sollten und stattdessen dem Jugendstil verpflichtet waren. In der wechselvollen Geschichte der Firma kam es sowohl während der Weimarer Republik als später auch unter der NS-Herrschaft zu Grossaufträgen. Ein besonderer Fokus bestand in der Möblierung von Luxusdampfern.
Wie so viele Möbelfirmen aus dem Luxussegment taten sich die Vereinigten Werkstätten nach dem Krieg schwer, da der Absatzmarkt weggebrochen war und auch stilistisch neue Zeiten herrschten. Zumindest bei den Leuchten konnte die Firma ab den 1960er Jahren noch einmal punkten und zwar mit Entwürfen, die sich an skandinavischen Vorbildern orientierten, diese aber teilweise qualitativ übertrafen. Zu diesen gehört auch die hier angebotene halbkugelförmige Leuchte (Modell 17’695) aus massivem Messingblech mit konzentrisch angeordneten, einzeln verschraubten Reflektoren. Durchmesser 40cm. CHF 900.–