Anlehnregal aus den 1950er Jahren
 

21.05.2024Anlehnregal aus den 1950er Jahren

Bereits um 1930 gibt es Entwürfe für Anlehnregale, die, wie im Fall von Egon Eiermann zur Ausführung kommen, oder wie etwa bei Rudolph Steiger blosse Skizze bleiben. Die Idee dieses neuen Regaltyps besteht darin, die Last auf schmalen Stützen auf den Boden abzuleiten. Den nötigen Halt erhält das Möbel durch eine einfache Verankerung in der Wand. Auf diese Weise bleibt die leichte Bauweise und Erscheinung erhalten und gleichzeitig bedarf es – anders als bei reinen Wandregalen – nur weniger Bohrlöcher.
Grössere Verbreitung findet dieser Regaltyp in der Nachkriegszeit. Viele Varianten wie diejenige von Hans Bellmann oder auch Dieter Waeckerlin sind nun in Holz ausgeführt, lassen sich beliebig erweitern und bieten verschiedene Behälterelemente. Das hier angebotene Regal besteht aus Seitenteilen in Eschenholz und lasierten Regalbrettern aus Tannenholz. Die Türen des Schränkchens sind in Pavatex ausgeführt. Höhe 226cm. Breite 104cm. Tiefe Kästchen 24.5cm.  VERKAUFT