
19.08.2025Freischwinger aus Grossbritannien
Die beiden seltenen Freischwinger stammen aus Grossbritannien und sind vor vielen Jahren in die Schweiz gelangt, wo die Polster mehrfach neu bezogen wurden – zuletzt mit einem silbergrauen Veloursstoff, der einwandfrei erhalten ist. Das Gestell selber ist nicht aus gängigem verchromtem Stahlrohr gefertigt, sondern aus einem Anticorodal, d.h. einer Aluminiumlegierung. Entsprechend heller und etwas abgeschwächt ist der Glanz. Die Materialwahl hat zudem einen Einfluss auf die Konstruktion: Anders als bei den gängigen Modellen der 1920er und 30er Jahre, bei denen die Rohre über Steckverbindungen mit verschraubten Muffen verbunden sind, wurden hier die beiden Bügel unter dem Sitz miteinander verschweisst.
Als Hersteller kommt entweder die Practical Equipment Ltd. (PEL) oder die Cox & Co. in Richmond in Frage, wobei aufgrund der Rohrführung letztere wahrscheinlicher ist. Als zweitgrösster Hersteller von Stahlrohrmöbeln Grossbritanniens bemühte sich Cox zunächst um Thonet-Lizenzen, begann aber, nachdem die Verhandlungen erfolglos blieben, mit der Herstellung eigener Modelle. CHF 600.–/Paar