
19.08.2025Kleiner Nachttisch mit Stahlrohrkufen
Nachdem Marcel Breuer 1925 den ersten Stahlrohrsessel für den Privatgebrauch entworfen hatte, blieb das neue Material zunächst vor allem Sitzmöbeln und Liegen vorbehalten, wo die konstruktiven Eigenschaften besonders gut zum Tragen gebracht werden konnten. Trotz des Vorwurfs, dass die kalten Metall-Möbel an Spitaleinrichtungen erinnern würden (wo das Material tatsächlich als Erstes verwendet wurde), fanden die Stahlrohrmöbel um 1930 zusehends Verbreitung und wurden wie vormals Bugholz nach und nach für alle Möbeltypen verwendet, wobei bei Behältermöbeln aus naheliegenden Gründen nur die Füsse oder allenfalls der Rahmen aus Stahlrohr gefertigt werden konnte. Bei dem hier angebotenen Nachttischchen ungeklärten Ursprungs wurde das würfelförmige Kästchen zwischen zwei U-förmige Bügel geklemmt und verschraubt. Dadurch erhalten die Bügel nicht nur zusätzliche Stabilität, sondern fallen als gestalterisches Mittel wortwörtlich ins Auge. Das Kästchen selbst ist in Leichtbauweise gefertigt, d.h. auf eine Rahmenkonstruktion wurde dünnes Sperrholz angebracht wie man es beispielsweise von den Wohnbedarfschränken und -kommoden der 1930er Jahre kennt.
Die Oberflächen des Nachttischchens wurden neu lackiert sowie ein Teil der Beschläge erneuert. 42 x 33cm,Höhe 45cm. CHF 400.–