
14.08.2025Bettrahmen in Teakholz von Dieter Waeckerlin
Aus dem Idealheim-Katalog Anfang der sechziger Jahre: „Auf der gegenüberliegenden Seite sehen Sie ein dw-Bett von unten: diese massive Konstruktion kann in der Stabilität kaum mehr übertroffen werden, und doch scheint das Bett schwebend leicht.“ Entworfen wurde das Bettgestell von Dieter Waeckerlin 1957 für das Idealheim in Basel. Neuartig war neben der reduzierten Formsprache die aufwändige Unterkonstruktion, mit der dank zusätzlichen Spiralfedern eine gleichmässige Abstützung der Matratze gewährleistet wurde. Mit entsprechenden Kissen kann das Bett deshalb auch als Daybed und Ergänzung zu einem Sofa verwendet werden. Der Rahmen entspricht der früheren Norm mit 190x90cm, für die nach wie vor die meisten Matratzentypen angeboten werden. Matratzenschoner in Jute und bezogenem Schaumstoff, Rahmen in Buche und Teak, Untergestell in schwarz gespritztem Vierkantstahl. Kopfteil verstellbar. CHF 850.– (ohne Matratze) (RESERVIERT)