Beistellmöbel mit Rattangeflecht
 

19.08.2025Beistellmöbel mit Rattangeflecht

Mit der Kolonialisierung Südostasiens wurde in Europa ein neues Material zugänglich, das im Möbelbau spätestens ab dem 18. Jahrhundert Verbreitung fand. Die in Streifen abgezogene Rinde der Rattanpalme eignete sich aufgrund ihrer Zähigkeit und Elastizität vor allem für Sitz und Rückengeflechte, aber unter Verwendung von dickeren Ästen auch für den Bau ganzer Möbel, wie sie etwa in Holland (das ja in Indonesien Kolonien besass) nach wie vor verbreitet sind. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu einem Revival der Rattan-Möbel: Einerseits in kitschigen Formen v.a. als Barmöbel mit Südseetouch, andererseits bemühte sich eine Reihe von Entwerfer:innen um moderne Formen, wie etwa die Korbstühle von Nana Ditzel oder Franco Albini belegen. Im Raum Basel war es die Rohrmöbelfabrik Jenny, die verschiedene moderne Modelle herstellte, wobei hier für das Gestell meist Stahlstäbe verwendet wurden, die dann mit Rattan beflochten wurden. Auch das hier angebotene Beistellmöbel dürfte aufgrund seiner Bauweise aus Rheinfelden stammen. Belastbares Geflecht in einwandfreiem Zustand. CHF 290.–