Glasschale von František Zemek
 

7.05.2025Glasschale von František Zemek

Die Geschichte des böhmischen Glases reicht bis weit ins Mittelalter zurück und war für die europäische Glasproduktion lange Zeit gleichbedeutend wie das in Venedig hergestellte Muranoglas. Im 19. Jahrhundert kamen neben dekorativen Schalen und Vasen vor allem Kristalleuchter aus Böhmen in Mode. Dem Eisernen Vorhang zu Trotz blieb die Nachfrage nach diesen Glaserzeugnissen auch nach dem Zweiten Weltkrieg international hoch. Dazu trugen auch die Arbeiten von František Zemek bei, die u.a. an der Mailänder Triennale und an der Weltausstellungen in Brüssel in den 1950er Jahren gezeigt wurden. Der in der Slowakei geborene und in Böhmen bei der Glasfabrik Inwald als Glas-Schleifer ausgebildete Zemek wurde vor allem für seine frei geformten Schalen bekannt. Dazu gehörte auch die Mitte der 1950er Jahre entworfene „Rhapsody“ Serie für den Hersteller Mstisov, aus der die hier angebotene Schale stammen dürfte. 24x18cm. CHF 130.–