Sofa von Erik Jørgensen
 

20.08.2025Sofa von Erik Jørgensen

Dass Erik Jørgensen in erster Linie Sofas und Sessel entworfen hat, hängt mit seiner Ausbildung zum Polsterer in den 1940er Jahren zusammen. 1954 gründete er dann seine eigene Firma – die Jørgensen Møbelfabrik in Svendborg auf der dänischen Insel Fünen. Hier entstanden nicht nur seine eigenen Entwürfe, sondern auch aufwändige Sessel wie Poul Volthers Corona Sessel oder Hans Wegners Ox Chair. Zu den selbst entworfenen Klassikern gehört das Sofa EJ220, das in den 1960er Jahren entstand und später in vielen Varianten ausgeführt wurde, die bis heute – mittlerweile durch Federicia – angeboten werden. Grundlage war ein dänischer Sofatyp, der letztlich auf Kaare Klint zurückgeht und später durch Børge Mogensen und eben auch Jørgensen wieder aufgenommen wurde: Hierbei werden die losen Kissen in einen kastenartigen Umbau hineingelegt bzw. -gestellt, so dass die Seiten gleichzeitig als Armlehne und Stütze für Kissen dienen.
Bei der hier angebotenen Version handelt es sich um die ursprüngliche Variante des Dreiersofas mit sechs anstatt nur vier Kissen für Sitz und Rücken. Gekauft wurde es in den 1980er Jahren bei Wohnbedarf Basel. Daunen- und Schaumstoffpolsterung neu bezogen mit einem dunkelblauen dänischen Wollstoff von Kjellerup Vaeveri. Länge 212cm, Tiefe 84cm. CHF 3000.–