Miniature Chest von George Nelson
 

22.10.2025Miniature Chest von George Nelson

Kurz nach dem Krieg wurde George Nelson als leitender Entwerfer beim Möbelhersteller Herman Miller angestellt, wo er die Modernisierung des Sortiments einleitete. Zum einen konnte er Designer wie Charles und Ray Eames oder auch Alexander Girard für das Unternehmen gewinnen, zum andern steuerte er selbst bzw. seine zahlreichen Mitarbeitenden eine grosse Zahl von Möbelentwürfen bei. Ein Thema, das auch die Eames verfolgten – nämlich die freie Kombinierbarkeit von Möbelfuss und -Oberteil trieb auch Nelson in den 1950er Jahren um: Der elegante Säulenfuss in Schwarz, Weiss oder Chrom mit vier Auslegern liess sich mit verschiedenen Tischplatten kombinieren. Es war wohl Nelsons Faible für das Ungewöhnliche, dass er den Fuss auch mit diversen Schubladenkästchen versah. Die sogenannten Miniature Chests vereinten so ein industriell gefertigtes Untergestell mit einem kunsthandwerklich anmutenden Kabinettkästchen aus Holz. So entstand ein zeitlich nur schwer verortbares Möbelstück, zumal es in den 1960er Jahren mit weisser Lackierung angeboten wurde, um dem Zeitgeschmack entgegen zu kommen. Vermutlich aufgrund des vergleichbare hohen Preises, blieben diese Möbel eine Seltenheit. Das hier angebotene Beistellmöbel mit einer Schublade wurde 1969 in Weil am Rhein gekauft (Rechnungskopie vorhanden) und von der Herman Miller AG (heute Vitra) hergestellt. Höhe 66.5cm, 70 x 50 cm. CHF 1400.– (RESERVIERT)