Sessel von Werner Max Moser
 

13.03.2020Sessel von Werner Max Moser

Für das Sortiment der Wohnbedarf AG entwarf der Architekt Werner Max Moser als Geschäftsteilhaber 1930 Freischwinger-Stahlrohrsessel, die zu den erfolgreichsten Modellen gehörten WEITER

 
Bogenlampe „Arco“ von Achille und Pier Giacomo Castiglioni
 

13.03.2020Bogenlampe „Arco“ von Achille und Pier Giacomo Castiglioni

Seit den vierziger Jahren entwarfen die Brüder Castiglioni gemeinsam verschiedene Lampen und Möbel. Dabei griffen sie immer wieder auf Ideen ausserhalb des gebräuchlichen WEITER

 
Grosses Sideboard von Dieter Waeckerlin
 

13.03.2020Grosses Sideboard von Dieter Waeckerlin

Als Dieter Waeckerlin Mitte der fünfziger Jahre das Möbelgeschäft Idealheim übernahm, machte er sich sogleich daran, das Sortiment radikal zu modernisieren. WEITER

 
Kugelvasen von Rheinfelden Keramik
 

12.03.2020Kugelvasen von Rheinfelden Keramik

Unter den verschiedenen Töpfereien, die in und um Rheinfelden wegen des tonhaltigen Bodens angesiedelt waren, gehörte die „Rheinfelder Keramik“ zu den bekanntesten. Ihr Besitzer und künstlerischer WEITER

 
Mewa Werkzeugkiste
 

12.03.2020Mewa Werkzeugkiste

Die mit ihren giebelartigen Deckeln an Häuser erinnernden Mehrzweckboxen gehören zu einem ganzen Ensemble von Alltagsgegenständen, die Wilhelm Kienzle ab den 1930er Jahren WEITER

 
Vase von Pertti Santalahti
 

12.03.2020Vase von Pertti Santalahti

Für die in den fünfziger Jahren gegründete Firma Humppila entwarf Pertti Santalahti als künstlerischer Leiter zahlreiche Glasobjekte. Viele von ihnen sind formal verwandt WEITER

 
Wasserkessel von Richard Sapper
 

12.03.2020Wasserkessel von Richard Sapper

Die italienische Firma Alessi setzte Ende der siebziger Jahre als eine der ersten auf Autorendesign. Sie lud bekannte Entwerfer dazu ein, Objekte zu entwerfen und stellte WEITER

 
Wandkonsole mit Schubladen
 

12.03.2020Wandkonsole mit Schubladen

Bei der vermutlich von einem Schreiner als Einzelstück angefertigten Konsole kontrastieren das dunkle Palisanderholz des Kastens mit den hellen Schubladenfronten WEITER

 
Vase von Tamara Aladin
 

12.03.2020Vase von Tamara Aladin

Viele der von Tamara Aladin in den sechziger Jahren entworfenen Glasvasen aus einfachem Überfangglas weisen eine streng zylindrische Grundform auf. Die zahlreichen Variationen WEITER

 
Art Déco-Garderobe mit Spiegel
 

10.03.2020Art Déco-Garderobe mit Spiegel

Parallel zur Moderne entwickelt sich vor allem in Frankreich und den USA der sogenannte Art Déco – benannt nach der berühmten Pariser Ausstellung von 1925, an der auch WEITER

 
Clubtisch von George Nelson
 

10.03.2020Clubtisch von George Nelson

Kurz nach dem Krieg wurde George Nelson als leitender Entwerfer beim Möbelhersteller Herman Miller angestellt, wo er die Modernisierung des Sortiments einleitete. Zum einen konnte er WEITER

 
Servierwagen von Hans Wegner
 

10.03.2020Servierwagen von Hans Wegner

In den fünfziger Jahren stellte der umtriebige Geschäftsmann Kold Christensen den Kontakt zwischen Hans Wegner und mehreren Möbelherstellern her und legte so den Grundstein WEITER

 
Kleiner Barwagen
 

14.02.2020Kleiner Barwagen

Für einen Barwagen ist das Möbel aus den 1960er Jahren eigentlich etwas niedrig geraten, dafür eignet es sich um so besser als rollbares Beistellmöbel neben einem Sofa oder WEITER

 
Sessel von George Nelson
 

14.02.2020Sesselpaar von George Nelson

Bereits Mitte der fünfziger Jahre entwarf George Nelson bzw. sein Mitarbeiter John F. Pile als einer der ersten frei miteinander kombinierbare Sitzelemente. Dank seitlich angebrachten WEITER

 
Kleiderschrank mit Aufsatz
 

13.02.2020Kleiderschrank mit Aufsatz

Entsprechend der verschiedenen Pavatexschränke, die in den 50er Jahren von verschiedenen Herstellern in der Schweiz angeboten werden, ist dieses Modell mit WEITER

 
Kleine Schale von Mario Mascarin
 

13.02.2020Kleine Schale von Mario Mascarin

Mario Mascarin gehört heute zu den prominentesten Keramikern der Schweiz. Mit seinen Arbeiten konnte der früh verstorbene Kunsthandwerker allerdings WEITER

 
Pfeilerregal von Jacob Müller
 

13.02.2020Pfeilerregal von Jacob Müller

Als einer der Mitbegründer und Entwerfer eines Grossteils des Eigensortiments der Wohnhilfe in Zürich gehört Müller zu den wichtigen Schweizer Entwerfern der Nachkriegszeit. Als gelernter WEITER

 
Clubtisch/Bank aus den 1960er Jahren
 

13.02.2020Clubtisch/Bank aus den 1960er Jahren

Ganz im Sinne der Architektur der 1950er Jahre mit ihren schwebenden Horizontalen und schmalen Stützen ist dieser Clubtisch konstruiert. Der massive Flachstahl bildet ein solides WEITER

 
Thonet Stühle von Josef Hoffmann
 

13.02.2020Thonet Stühle von Josef Hoffmann

Hoffmann ist in Sachen Architektur und Design eine der prägendsten Figuren Österreichs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit dem Palais Stoclet schuf er das vermutlich wichtigste Bauwerk im Stil der Wiener WEITER

 
George Nelson Pedestal Table
 

13.02.2020George Nelson Pedestal Table

Als leitender Designer von Herman Miller war George Nelson nicht bloss verantwortlich dafür, dass Ray und Charles Eames für Miller gewonnen werden konnte, sondern er hatte auch ein WEITER

 
Lyra Stühle von Hannes Wettstein
 

13.02.2020Lyra Stühle von Hannes Wettstein

In den 1980er und 1990er Jahren gehörte Hannes Wettstein zu den gefragtesten Schweizer Designern. Neben zahllosen Leuchten und Möbelentwürfen gestaltete er auch WEITER

 
Moser Stühle
 

12.02.2020Moser Stühle

Wenn heute unter dem Begriff „Moser-Stuhl“ meistens das in Anlehnung an Thonet entstandene Modell mit schmaler Rückenlehne aus Massivholz und mit Sitz aus Jonc bezeichnet WEITER

 
Paar Beistelltische von Willy Rizzo
 

12.02.2020Paar Beistelltische von Willy Rizzo

Dass Rizzos Möbel einem Zufall zu verdanken, mag man angesichts der exquisiten Entwürfe gar nicht so recht glauben. Tatsächlich war und ist Rizzo in erster Linie Fotograf. Als solcher porträtierte er WEITER

 
Tischlampe Flex von E. Martinelli
 

12.02.2020Tischlampe Flex von E. Martinelli

1950 gründete Elio Martinelli seine eigene Leuchtenfirma „Martinelli Luce“ und entwarf in den folgenden Jahren regelmässig neue Lampen. Schwerpunkt bildeten dabei WEITER

 
Wieser Beistelltisch
 

16.01.2020Wieser Beistelltisch

Als einer der ersten Schüler unter Willy Guhl an der Kunstgewerbeschule in Zürich schloss der gelernte Schreiner U.P. Wieser in den fünfziger Jahren seine Ausbildung WEITER

 
Pipistrello Lampe
 

16.01.2020Pipistrello Lampe

Mit der Pipistrello schuf die italienische Architektin Gae Aulenti vermutlich ihren bekanntesten Entwurf. Mitte der sechziger Jahre bekann das Primat der Funktionalität zu bröckeln und WEITER

 
Arabia Sipuli Vase
 

16.01.2020Sipuli Vase von Arabia

Ursprünglich vom schwedischen Porzellanhersteller Rörstrand nahe Helsinki mit der Absicht gegründet, den russischen Markt besser beliefern zu können, wurde die Firma WEITER

 
Grosser Saarinen Esstisch
 

16.01.2020Grosser Saarinen Esstisch

Betrachtet man Eero Saarinens architektonische Entwürfe, verwundert es kaum, dass ihm das Gewirr von Stuhl- und Tischbeinen in den gängigen Esszimmern missfiel. Mit einem neuartigen WEITER

 
Stehleuchte von Temde
 

16.01.2020Stehleuchte von Temde

Ursprünglich in Deutschland ansässig, wurde in den dreissiger Jahre in der Schweiz ein Ableger der Firma unter dem gleichen Namen „Temde“ gegründet. Der weitgehend unabhängige WEITER

 
Doria Deckenleuchte
 

16.01.2020Doria Deckenleuchte

Die 1945 im deutschen Fürth gegründete Firma Doria Leuchten war nicht nur ein Leuchtenproduzent, sondern besass auch eine eigene Glashütte. Damit erklärt sich auch, warum Doria WEITER

 
Strässle King Chair
 

16.01.2020Strässle King Chair

Der im St. Gallerischen Kirchberg ansässige Sitzmöbelhersteller Strässle gehörte Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts zu den progressiven Möbelproduzenten in der Schweiz. So stellte WEITER

 
Teak Sideboard
 

15.01.2020Teak Sideboard

Die sogenannte Teak-Welle aus Skandinavien und namentlich aus Dänemark erreichte die Schweiz spätestens in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre. Weitflächige Rodungen in Südostasien WEITER

Schlagwörter: , , ,
 
Saarinen Clubtisch
 

15.01.2020Saarinen Clubtisch

Nicht zuletzt Dank der Faszination für Japan verloren die westlichen Clubtische in den fünfziger und sechziger Jahren zusehends an Höhe. Nichtsdestotrotz entsprach die übliche Salontischhöhe 50 bis 60 Zentimeter. Niedrigere WEITER

 
Staff Stehleuchte
 

15.01.2020Staff Stehleuchte

Die nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete Leuchtenfirma Staff produzierte zunächst eher traditionelle Modelle, entwickelte sich aber in den fünfziger und sechziger Jahren zu WEITER

 
2 Haefeli Stühle
 

15.01.20202 Haefeli Stühle

Dem Architekten Max Ernst Haefeli kommt die Ehre zuteil, die ersten modernen Schweizer Sitzmöbel entworfen zu haben. Er tat dies in enger Zusammenarbeit mit Ernst Kadler-Voegeli, dem WEITER

 
Panton Muschelleuchte
 

15.01.2020Panton Muschelleuchte

Das Modell Fun2DM ist die kleinste Deckenlampe aus dem Muschelleuchtenprogramm, das von J. Lüber in Basel produziert wurde. Zur Zusammenarbeit mit der Firma kam WEITER

 
Vier Haefeli-Stühle
 

6.12.2019Vier Haefeli-Stühle

Max Ernst Haefelis und Ernst Kadler-Voegelis Klassiker gehört zu den ersten Typenmöbeln der Schweiz. Ab 1926 von Horgen Glarus produziert, stand er in fast allen Einrichtungen WEITER

 
Cylinda-Kaffeekanne von Arne Jacobsen
 

6.12.2019Cylinda-Kaffeekanne von Arne Jacobsen

Peter Holmblad – der nachmalige Besitzer und Firmenchef von Stelton versuchte in den sechziger Jahren mehrmals seinen Stiefvater Arne Jacobsen für Entwurfsarbeiten WEITER

 
Tessiner Sessel
 

6.12.2019Tessiner Sessel

Im 1943 von Paul Artaria herausgegebenen Warenkatalog des Schweizer Werkbundes werden verschiedene sogenannte Tessiner Stuhl- und Sesselmodelle als vorbildhafte WEITER

 
Barcelona Clubtisch
 

5.12.2019Barcelona Clubtisch

Trotz des Namens ist der zeitlose Clubtisch aus Kristallglas und verchromtem Flachstahl erstmals in der Villa Tugendhat fotografisch dokumentiert. Er stand dort neben den WEITER

 
Spiegel von Kai Kristiansen
 

5.12.2019Spiegel von Kai Kristiansen

Der Hersteller Aksel Kjeersgaard war in 1950er und 1960er Jahren spezialisiert für Klein- und Flurmöbel, wie kleine Kommoden, Beistelltischchen und ähnliches. Zu den WEITER

 
Kerzenständer von Bertil Vallien
 

5.12.2019Kerzenständer von Bertil Vallien

Als leitender Entwerfer der schwedischen Glashütte Boda war Vallien für eine Vielzahl von Entwürfen verantwortlich. Darunter auch für den signierten Kerzenständer, der WEITER

 
Grosse Vase Rheinfelden Keramik
 

5.12.2019Grosse Vase Rheinfelden Keramik

Unter den verschiedenen Töpfereien, die in und um Rheinfelden wegen des tonhaltigen Bodens angesiedelt waren, gehörte die „Rheinfelder Keramik“ zu den bekanntesten. Ihr Besitzer WEITER

 
Spannstützen Regal von Ulrich Wieser
 

5.12.2019Spannstützen Regal von Ulrich Wieser

Um 1950 kamen in der Schweiz Regale auf, die zwischen Boden und Decke eingespannt werden konnten. Diese sogenannten Spannstützenregale wirkten leichter und durchlässiger WEITER

 
Kleiner Leuchtglobus aus Glas
 

5.12.2019Kleiner Leuchtglobus aus Glas

Die ältesten erhaltenen kugelförmigen Darstellungen der Erde datieren um 1500. Damals noch in aufwändiger Technik aus verschiedenen Materialien und unter Beteiligung WEITER

 
Arco-Bogenlampe von Achille Castiglioni
 

5.12.2019Arco-Bogenlampe von Achille Castiglioni

Fuss aus Carrara Marmor, teleskopartig verstellbares U-Profil-Gestänge aus Edelstahl, Reflektor aus poliertem, innen weiss gespritzten Aluminium, Fussschalter mit Dimmer. Seit den WEITER

 
Lampe A335 von Alvar Aalto
 

15.11.2019Lampe A335 von Alvar Aalto

Ab den 1930er Jahren entwarf Alvar Aalto teilweise mit seiner Frau Aino zusammen moderne Leuchten. Wie die Möbel zeichnen sich auch die Lampen durch eine eigenständige WEITER

 
Auszugstisch von Alvar Aalto
 

15.11.2019Auszugstisch von Alvar Aalto

Wohl kaum ein anderer der grossen Architekten des 20. Jahrhunderts hat ein so umfassendes Möbelprogramm geschaffen wie Alvar Aalto. Für den Vertrieb seiner Entwürfe gründete er zusammen WEITER